Wer bin ich, und wenn ja, wieviele? Dank der Blogparade “Was ist Stärke” von Svenja Hofert habe ich mich noch stärker mit Reflektion befasst. Mit handfesten Ergebnissen.
- Home
- |
- Category: Wegbegleiter & Rezensionen
Wer bin ich, und wenn ja, wieviele? Dank der Blogparade “Was ist Stärke” von Svenja Hofert habe ich mich noch stärker mit Reflektion befasst. Mit handfesten Ergebnissen.
Blogparade zu Karneval 2016. Ein Vorbild hat man – oder man ist es selbst. Meistens sogar beides.
Ausmisten hilft. Jedes Jahr beginnt bei vielen mit guten Vorsätzen. Mein Vorsatz lautet: Ausmisten und dauerhafte Reduktion.
2015 war Netzwerk, 2016 wird Weiterbildung. Für dieses Jahr möchte ich mich von Ihnen verabschieden. Es wird Zeit für einen ruhigen und besinnlichen Jahresausklang inklusive Fokus für die
Respekt, Augenhöhe, Wertschätzung. kumulus gibt es seit 2012 und hat seitdem einige Veränderungen mitgemacht. Die Blogpause ist nun beendet und heute starte ich mit einem rundum erneuerten Webauftritt.
Gemeinschaftlich Bloggen in einer Blogparade. Mein Kalender füllt sich inflationär. Mit an Bord sind Termine, die (weiterhin) keinesfalls Routine für mich bedeuten und ordentlich für Lampenfieber bei mir
Eine Rezension. Ich habe wieder mehr gelesen und ein Werk hat es mir unlängst besonders angetan: «Gegen den Schwarm» von Matthias Kolbusa. Warum Hoffnung keine Strategie ist und
Die Arbeitswelt verändert sich rasant. Ein Gastbeitrag von Lioba Heinzler, liobaheinzler.de (Wülfrath). Die bisherige traditionelle Unternehmenskultur machte unsere Wirtschaft in Deutschland stark. Doch wenn wir uns in den
Die kumulus-Trilogie von 2014 ist vollständig. Aller guten Dingen sind drei. Besonders geprägt haben mich im vergangenen Jahr Barcamps, Blogparaden und (eigene Weiter-) Bildung. In meinen Augen sollte
2014er kumulus-Rückblick, Numero zwei. Vor 30 Jahren begann der Siegeszug der E-Mail und vor 20 Jahren die Offensive mit eigenen Webseiten im Marketing. Heute übernehmen die sozialen Medien